Ankündigung des Solarspaziergangs
Wir freuen uns, Sie zu einem besonderen Ereignis einzuladen – einem Solarspaziergang in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie am 28. …
Wir freuen uns, Sie zu einem besonderen Ereignis einzuladen – einem Solarspaziergang in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie am 28. …
Mit unserer Frage, “wie werden wir schneller”, wollten wir mit den Gästen im Saal und auf dem Podium herausfinden, wie …
Dritte Live Veranstaltung: “Wie werden wir schneller” durchdiskutiert Read More »
Wir freuen uns auf unsere nächste Live-Veranstaltung, wieder im kleinen Theatersaal der Pasinger Fabrik am 16. Mai. Weiterhin beschäftigt uns …
Nächste Info-Veranstaltung – Wie werden wir schneller? Read More »
Unsere 2. Live-Veranstaltung zum Thema Förderung am 10.01. in der Pasinger Fabrik war sehr gelungen. Der kleine Theatersaal war nahezu voll …
Wir freuen uns auf unsere nächste Live-Veranstaltung, wieder im kleinen Theatersaal der Pasinger Fabrik am 10. Januar. Neben den konkreten …
Ankündigung zur nächsten Info-Veranstaltung – Thema Förderung Read More »
Überaus konstruktiv und motivierend haben wir uns diesmal persönlich als Initiator*innen mit Mitarbeiter*innen und der Referatsleiterin Frau Kugler im Referat für Klima …
Persönliches Gespräch der Initiator*innen im RKU Read More »
Neugierig haben wir am 15.11.2022 die Auftaktveranstaltung dieser Kampagne des RKU besucht. Es war toll zu erleben, wie motiviert alle …
Energieberatungskampagne im Österreicher-Viertel in Pasing Read More »
Martin Delker ist Bauherrenberater, Architekt, Passivhausplaner und ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum München. Außerdem engagiert er sich als Vorsitzender der Bürgerlobby Klimaschutz Er …
Material vom Energieberater Martin Delker vom 18.10. Read More »
Über unsere Initiative und die Veranstaltung am 18.10. berichten der Münchner Wochenenanzeiger und Hallo München. Diese Überschrift gefällt und besonders: Energiesparen erleichtern: Drei …
Wesentliches Element unserer Initiative ist die nachbarschaftliche Vernetzung, weil dort meist ähnliche Voraussetzungen und vertrauensvoller Austausch herrschen. Damit diese auch …